Glückwunsch :D Ihr Scriptblocker funktioniert einwandfrei. Wir begrüßen jedoch, dass Sie diesen deaktivieren. Andernfalls funktioniert diese Webseite nicht wie gewünscht.
Wir haben auch einen Newsletter
Tragen Sie sich ein und verpassen sie keine neuen Veranstaltungen in unserem Hause
Schreiben Sie uns eine E-mail an service@medienhaus-hannover.de

In eigener Sache



Meine Lieben,

über 40 Jahre Kulturarbeit für und mit Hannover sind eine lange Zeit.
Ich habe mich darum entschlossen zum Oktober 2023 meine Rente einzureichen.
Physisch und Psychisch reicht die Kraft nicht mehr um eine so umfangreiche und aufwendige Arbeit im Medienhaus noch voll leisten zu können. Ich freue mich auf mehr Ruhe und vielleicht endlich die Möglichkeit an eigenen Medienprojekten zu arbeiten.
Seit Anfang des Jahres bin ich dabei eine neue Generation als Nachfolger zu definieren und diese dann einzuarbeiten. Dieser Prozess, so denn die Fördermittel gewährt werden, wird von mir auch länger begleitet. Es gibt sehr positive Ausblicke auf engagierte neue Mitarbeiter / Vereinsmitglieder.
Das Medienhaus ist medientechnisch auf den neuesten Stand und wird sowohl von Stadt als auch Land gefördert.
Seine internationalen und nationalen Kontakte werden der „Neuen Generation“ dabei sehr hilfreich sein können.
Auf der anderen Seite werden neue Aspekte der Medienarbeit wie z.B. KI in die Arbeit des Medienhauses einfließen. Dazu ist eine dreiteilige Veranstaltungsreihe im Herbst / Winter geplant.
Ich danke Euch für die jahrzehntelange Treue und bitte Euch die „nächste Generation“ genauso liebevoll aber auch kritisch aufzunehmen wie mich.

Alles Liebe,
Ekki


Mensch Ekki,
das nächste, hannoversche Kult(ur)gestein, das sich zur Ruhe setzt.
Aber: Besser in Rente gehen, als gleich in die Grube sinken!
Vielen Dank für Dein unermüdliches Engagement für die hiesige Kultur- und Medienszene.
Mögen Deine Nachfolger mit ähnlichem Feuereifer dabei sein.
Alles Gute für Dich!
Jens Bielke
Redakteur und Prokurist Stroetmann Verlag

Lieber Ekki,
wer immer da kommt: Respekt für all die Energie und die Liebe für dieses Projekt, das Hannover reicher gemacht hat.
Danke und liebste Grüße!
Jan Sedelies (HAZ)
Redakteur Redaktionsmarketing

Lieber Ekki,
also geht nun eine Ära wirklich vorbei. Wiewohl hoffentlich nicht ganz. Dein Einfluss und deine Aura und sicher Dein Rat bleiben präsent.
Dank für viele gute gemeinsame Vorhaben von Jürgen Schadeberg bis zu Buchvorstellungen. Dein Umfeld und Deine unprätentiöse Lockerheit gefielen mir gut, und hoffentlich auch manchen Teilnehmern, die sonst eher das gediegenlangweilige der Innenstadt gewohnt waren. Schön, dass wir per Zufall früh aufeinander stießen.
Falls Du eine Abschiedsveranstaltung hast, lasse mich das bitte wissen, auch falls sich Deine Mobilnr/Mail ändern sollten
Liebe Grüße
Dein
Robert von Lucius (ex FAZ Korrespondent)


Wir haben schon ein interessiertes neues Team für die Arbeit im Medienhaus gewinnen können. Allerdings fehlt uns noch ein Geschäftsführer in Teilzeit.

Das Medienhaus Hannover e.V. sucht nach einer engagierten, erfahrenen Persönlichkeit für die Position der Geschäftsführung (m/w/d) in Teilzeit. Wir bieten eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer kulturellen Einrichtung, die sich der Förderung und Produktion von Medienkunst und kultureller Bildung widmet. Sie bringen Erfahrung im professionellen Kulturmanagement, möglicherweise ein (Medien)Kunst-Studium oder eine ähnliche Ausbildung mit mehrjähriger Praxis mit.

Unser Angebot

• Eine anspruchsvolle und vielseitige Position in einem kreativen und               dynamischen Umfeld
• Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
• Flexible Arbeitszeiten
• Ein engagiertes und motiviertes Team

Ihre Aufgaben

• Förderungen beantragen und akquirieren
• Kontaktpflege zu Entscheidungsträgern und Aufbau/Pflege eines Netzwerks   mit Politikern und Verwaltung
• Betreuung und Pflege von Mitgliedsvereinen wie Lebendiges Linden,              Kunstverein Kunsthalle Hannover, Radio Linden, Film- und Medienbüro          Nds. etc.
• Produktionsleitung inklusive Organisation und Arbeitsteilung
• Pflege der Social Media Kanäle und Akquisition von Projekten

Ihr Profil

• Erfahrung im professionellen Kulturmanagement und möglicherweise ein       (Medien)Kunst-Studium oder eine ähnliche Ausbildung mit mehrjähriger          Praxis
• Fähigkeiten in der Produktionsleitung und Organisation sowie in der Arbeit     mit Schnittprogrammen wie AVID MC und DaVincy Resolve Studio
• Kompetenz in der Kameraführung und in Video- & Studiotechnik (analog &     digital)
• Erfahrung in der Buchhaltung (Datev) und Verwaltung
• Fähigkeit, Medienprogramme zu kuratieren und zu moderieren und                Kompetenz in Photoshop (Layout Anzeigen- und Plakat)

Weitere Informationen erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen und mehr über Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zu erfahren. Bewerben Sie sich jetzt über folgende Mailadresse: service@medienhaus-hannover.de

Das Programm im Herbst und Winter


In eigener Sache

Ekki Kähne geht im Oktober 2023 nach 40 Jahren Medienkultureller Arbeit in Hannover in Rente. Wir sind seit einiger Zeit dabei neue Mitglieder und Programme / Produktionen zu integrieren. Ekki wird dies kleinteilig begleiten und die Einführungen und Betreuungen übernehmen. Weitere Altmitglieder sind involviert. Wir sind offen für neue Interessenten / Mitglieder. Also melden bei Interesse an Programm / Produktion / Weiterbildung / Gruppenaufbau…..
Für die Programme in Oktober / November / Dezember wird es noch zusätzliche Presseinfos geben. Keine Sorge ;-).

Auf Grund erhöhter Kosten (Miete / Energie, etc.) und geringerer Mittel können wir leider nur ein kleines öffentliches Medienprogramm anbieten. Wir hoffen das sich dies im nächsten Jahr wieder ändert. Dafür waren wir eifrig mit unseren Jahresmedienpraktikanten am Produzieren von 4 neuen Filmen.

Siehe www.artathome.tv



KI – eine neue Herausforderung?

Wie funktionieren KIs? Was machen Sie mit unserer Gesellschaft? Können wir KIs in den Kopf schauen? KI-Technologien sind in aller Munde. Sie revolutionieren ganze Industrien und schüren Ängste, ob der Mensch nicht obsolet wird. Gleichzeitig gibt es Personen und Organisationen, welche KI-Tools nutzen um systematisch Falschnachrichten zu erschaffen.
Um uns also vor so etwas zu schützen, sollten wir uns erstmal genauer anschauen, was eine KI eigentlich ist. Welche Arten gibt es denn, wie arbeitet es, was kann sie nicht. Und wie kann sie nachvollziehbar und verständlich werden? Wie gehen auf den Stand der Technik ein, die sowohl technischen als auch rechtlich/organisatorischen/moralischen Herausforderungen und gehen auf die Fragen in unserem Publikum ein.

Eine Produktion des Medienhauses Hannover e.V.
Projektleitung: Oliver Ilnicki
Produktionsleitung: Ekki Kähne

Das Projekt wird gefördert von der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung.

NS Logo
Drei Veranstaltungen in drei Monaten!

Veranstaltung 2.

Do. 16. Nov. 2023, 20 Uhr: Welche Bildern kann ich noch trauen?
Referent: Oliver Ilnicki (KI Spezialist und Medienproduzent) ca. 45 Min.
Im Kontext Bilder haben in den letzten Monaten vor allem Tools wie Midjourney, Stable-Diffusion und Firefly die Medienlandschaft in Atem gehalten.

Im Gegensatz zu früheren Bildtechnologien ist es möglich geworden, ohne technisches Vorwissen mit einfachen Texteingaben Bilder zu generieren, die oft nicht von realen Fotografien unterschieden werden können.

Gesellschaftlich stellt uns dies vor große Herausforderung, da bisher für überzeugende Bild-Manipulationen/Kreierung sowohl technische als auch künstlerische Expertise notwendig war. KI-basierte Bild-Generierung ermöglicht es damit scheinbar jede Aussage mit entsprechenden, scheinbar realistisch wirkenden Bildern zu untermauern.

Wir wollen in das Thema fundiert Einführen. Wir schauen hinter die Kulisse des Begriffes „KI“, zeigen Hinweise und Tools wie etwaigen entlarven kann. An praktischen Beispielen, wie schnell so was geht, welche Herausforderung es bei der Umsetzung gibt und was derzeit noch nicht geht.

Darüber hinaus wollen wir in einer geführten Diskussionsrunde über die wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Folgen sprechen. Ca. 60 Min. Alle Veranstaltungen werden aufgezeichnet und später Online gestellt bzw. gesendet.

gegen Spende


Veranstaltung 3.

Do. 14. Dezember 2023, 20 Uhr: Was geht in dem Kopf einer KI ab?
Referent: Prof. Marius Lindauer vom Institut für künstliche Intelligenz an der Uni Hannover. Ca. 45 Min.
Eine der größten Herausforderung sämtlicher KI-basierten Technologien ist die schwierige Nachvollziehbarkeit Ihrer Aussagen.
Dies ist ein kritisches Problem für die gesellschaftliche Akzeptanz derartiger Technologien. Wir glauben keinem Tool, wenn wir das Gefühl haben, dass dieses durch reine Willkür entscheidet. Wir stehen also vor der Frage, wie man KI-basierte Systeme interpretierbar macht und die Informationen verständlich vermittelt.
Dies ist das Forschungsgebiet der Explainable AI (XAI) eine Gruppe von Technologien, welche KIs nachvollziehbar machen sollen.

Aufgrund der Komplexität des Themas (es gibt viele verschiedene Arten von KI) ist XAI immer noch ein Nischenthema in der Forschung. Es hat aber das Potenzial, maschinelle Echtheitsüberprüfungen für KI-basierte Text-, Bild- und Ton-Erzeugende Tools zu ermöglichen und es gäbe vielseitige Anwendungsmöglichkeiten in der Medienweilt.

Wie gehen auf den Stand der Technik ein, die sowohl technischen als auch rechtlich/organisatorischen/moralischen Herausforderungen zur Umsetzung von Explainable AI ein.
Danach: Fragen und Antworten, ca. 60 Min.

gegen Spende


Alle Veranstaltungen werden aufgezeichnet und später Online gestellt bzw. gesendet.
Das Projekt wird gefördert von der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung.
NS Logo
Eine Produktion des Medienhauses Hannover e.V.
Projektleitung: Oliver Ilnicki
Produktionsleitung: Ekki Kähne




Obscura Filmfestival Hannover 2023

Internationales Filmfest für den unterhaltsamen, fantastischen und Arthouse freien Genrefilm

Dieses Mal gibt es eine „Braut die sich traut“, eine amerikanische Action Komödie in der sich die Braut nach der Hochzeit entscheidet das Spiel ihres Ehemanns nicht mehr mitzumachen. Wieder dabei ist auch ein Film aus der Ukraine: „September“, eine obskure Fantasy Groteske der besonderen Art.

Das gleiche gibt es auch mit echten Menschen, der neue Detective Dee Film „Skeleton General“ ist ebenfalls mit dabei.

Argentinische Filme haben Tradition auf dem Obscura, deshalb gibt es dieses mal gleich drei, eine aufmüpfige Tochter an ihrem 18. Geburtstag versucht durch Hexenkunst ihre Schwester zu retten: „Witch Game“, ein internes Cast & Crew Screening eines neuen Films geht durch KI schief: „Virtual Reality“ und eine Porno Darstellerin auf besonderer Mission in Anwesenheit der Regisseure: „Maria“. Letzterer ist brandneu und hat erst drei Wochen vorher Weltpremiere in Sitges.

Aus Deutschland kommen diesmal Endzeit: „PlusMinus“ und Slasher „Friday the 13th Origins – Part 3“, auch hier haben sich Cast & Crew angekündigt.

Exotisch wird es mit dem ersten Science Fiction Film aus Costa Rica. Die Erde wird wegen einer drohenden Gefahr evakuiert aber ein Mann bleibt allein zurück: „Prime Orbit


Donnerstag, 02.11.2023

18:00, The Rage 2 & Detective Dee: Skeleton General (Fantasy)
20:20, Fantastic Shorts, fantastisch unterhaltsame Kurzfilme, 105 Min, OV & OmeU
22:40, Virtual Reality, ARG 2021, 85 Min, Horror, span. OmeU


Freitag, 03.11.2023

18:00, Prime Orbit, CRI 2023, 98 Min, Science Fiction, span. OmeU
Die Menschheit kurz vor ihrer Auslöschung denn ein Meteorit rast auf die Erde zu, doch es wurde im All ein neuer Planet Nova entdeckt zu dem die Menschen fliegen wollen. Doch während der Evakuierung der Erde wird Manuel von seinem Bruder getrennt und als einziger Mensch auf der Erde zurückgelassen. Dort erklärt ihm eine KI dass es seine Mission ist den Planeten zu retten, doch ist er wirklich allein und was führt die KI im Schilde? Der erste Science Fiction Film aus Costa Rica, natürlich auf dem Obscura Filmfest. Eine Mischung aus Weltraum Sci Fi, Survival Thriller und emotionalen Familien Drama.
20:00, Friday the 13th Origins Part 3 & Maria (Sci Fi Action)
22:15, Die Braut die sich traut – Til Death Do Us Part, USA 2023, 111 Min, Action Komödie, eng. OmdU


1 Film: 8 ,-€
Alle 6 Filme: 39

Kurator & Festivalleitung: David Ghane

Mehr unter: https://www.obscurafilmfest.com/hannover/



Zur Onlinebrochure: brochure-for-web.jpg



Diverses

Die besten Kurzfilme der Welt! Immer im Medienhaus Hannover.


artathome.tv

Neu: “Unreal Dystopia / Unwirtlichkeit” von Daniela Henao Ortiz. Ein surrealer Kurzfilm über eine Dystopie, in der die Menschen gefangen sind und von unbekannten Wesen kontrolliert werden. ©2013 Medienhaus Hannover

Neu: “Ich wohn in Linden” Hannovers Stadtteil Linden und Heimatort des Medienhauses gilt als bekanntester, buntester Ort von Hannover. Ein mit Kunst und Kultur gefülltes Ballungszentrum in dem 38.404 (Stand 2022) Menschen beheimatet sind. Ein Film unserer Praktikanten. ©2013 Medienhaus Hannover

Neu: “Sati(e)re-Zirkus“. Joe Fass, Kabarettist und Autor von Satire- und Kinderbüchern, stellt seinen „Sati(e)re-Zirkus“ vor. Seine Protagonisten: Ein Tiger, der Theobald heißt. Das Hausschwein „Greeny“. Ein etwas anderer Marienkäfer. Ein kluger Rabe (Weltmeister im Erdnussknacken). Der geschäftige pinkfarbene Punker-Specht. Und der rekordverdächtig unter dem „Männerschnupfen leidende Mann“. Eine Live-Aufzeichnung unserer Praktikanten ©2013 Medienhaus Hannover

Neu: “Der Tiger lebt“– ein Tucholsky-Programm. Joe Fass, Kabarettist, Autor und Mitglied der Kurt Tucholsky-Gesellschaft stellt uns aus seinem neuen Programm zeitlose satirische Texte des Journalisten und Gesellschaftskritikers Dr. Kurt Tucholsky vor. Eine Live-Aufzeichnung unserer Praktikanten ©2013 Medienhaus Hannover

Neu: “Ssurland” Eine No-Budget Medienhaus-Hannover e.V. Produktion unserer Medienpraktikanten Daniela und Ege unter der Leitung von Ekki Kähne. Der Film soll auf die Gefahren der Manipulation durch die sozialen Medien, aufmerksam machen. Satirisch verwendet wurden 3D-Animationen, Realdarsteller und Puppen, um Propaganda und Desinformationen im Netz kritisch zu beleuchten.


Zum Verkauf


HDV-Camcorder Sony HVR-V1E

_DSC2479 _DSC2481
_DSC2481 _DSC2566
_DSC2490 _DSC2492

Herstellernummer : HVR-V1E EAN : 4905524372571 - Objektiv:20fach Carl-Zeiss-Objektiv - Blende: F1,6 - 2,8 - Brennweite: 37,4 - 748 mm - ND-Filter: ND1=1/4 / ND2=1/16 - Sensor: 3 ClearVID-CMOS - Focus: Auto / Manuell - Records on: miniDV / HDV Tapes - Format: 16:9 - Sucher: 252.000 Pixel - Display: ca. 3,5 Zoll mit 211.200 Pixeln in 16:9 - Bildstabilisator: Aktiv-Prisma-System - In / Out: HDMI, DV / HDV, USB und S * Video Progressive scan (25p) capability and full HDV resolution

Zubehör:
Fernbedienung
Component Videokabel Cinch + A/V Kabel, Scart
Netzteil Sony AC-L15A
Batterie NP-F570
Alukoffer

Nutzungsdauer:
Operation: 360 h
Drum run: 160 h
Tape run: 110 h
Threading: 290 h

Preis: VB

Atomos-Ninja-2:

_DSC2585 (2) _DSC2587 (2)
_DSC2588 _DSC2590

Der 10-Bit-HDMI Rekorder/Monitor/Player ist der kompakteste tragbare Rekorder mit einer extrem langen Akkulaufzeit, einem hochauflösenden Bildschirm, unkomprimierter Wiedergabequalität und Pulldown-Entfernung in Echtzeit. Ninja-2 bewahrt die unverfälschte, unkomprimierte Videoqualität des Kamerasensors durch direkte Kodierung in Apple ProRes® oder (optional) Avid DNxHD® kodiert, während es auf die HDD/SSD aufgezeichnet wird, wodurch es sofort mit Ihrer NLE-Timeline kompatibel ist. Der revolutionäre 'Sensor-to-NLE' Workflow des Ninja-2 Workflow ist schnell und qualitativ hochwertig. Die One-Touch-TFT-LCD-Oberfläche des Ninja-2 ist intuitiv und einfach zu bedienen. Es gibt keine komplizierten Menüs oder schwer zu findende Funktionen – alles, was Sie brauchen, ist sofort vom Startbildschirm aus zugänglich.

Zubehör:
Ninja-2 recorder/monitor
2 x empty Master Disk Caddies + 8 screws for fixing disks
Master Caddy Docking Station with USB 2 & 3 Cable
9V AC Battery Eliminator (110-240V for AC operation)
Single Battery Charger with Power Supply Unit
1 x Atomos 7.4 V 2600mAh Batteries
Ninja-2 QuickStart Guide (not pictured)

Preis: VB


HDV-Camcorder Sony DSR-PD170

_DSC2540 (2) _DSC2537 (2)
_DSC2539 (2) _DSC2559
_DSC2543 (2) _DSC2561

Der digitale Camcorder DSR-PD170P wurde entwickelt, um professionellen Ansprüchen gerecht zu werden. Die DSR-PD170P verfügt über die Technologie DVCAM-Aufnahme und -Wiedergabe, 1/3"-CCDs, PC-basierte Bearbeitung, professionelle Tonqualität und integrierte Spezialeffekte.

Zubehör:
Sony x0,7 Wideconverter VCL-HG0758
Netzteil Sony VL1
Batterie NP-F570
Bedienungsanleitung deutsch

Nutzungsdauer:
Operation: 910 h
Drum run: 180 h
Tape run: 810 h
Threading: 650 h

Preis: VB


Kombipaket

HDV-Camcorder Sony DSR-PD100
+ Atomos-Ninja-2 (HDMI Field Recorder für Monitoring, Playback & Playout)


HDV-Camcorder Sony DSR-PD100:

_DSC2512 (3) _DSC2524 (2)
_DSC2520 _DSC2562
_DSC2510 _DSC2564

Sony DSR - PD100 Handycam im kompakten Gehäuse mit 3CCD-Bildwandler, der eine hervorragende Bildqualität liefert,und Aufzeichnungen von Standbildern auf einem Wechseldatenträger ermöglicht. Mit diesen Merkmalen bietet die DSR - PD100 für eine Vielzahl professioneller Anwendungen.

Zubehör:
Sony Wide Converter x0.7
Phantomstrom-Audioaufsatz mit Mikrofonhalterung
Netzteil Sony L10A
Batterie Sony NP-F570
Sony Memory Stick/PC Card Adapter MSAC-PC2

Nutzungsdauer:
Operation: 850 h
Drum run: 150 h
Tape run: 760 h
Threading: 620 h



Sendung von H1
vom 14.01.2022 über die Ausstellung "Klimawandel und Starkregen an der Ahr und im Royatal" von Markus Golletz


Linden, ein Liebeslied?!

Schau dir jetzt an: Linden, ein Liebeslied?!



Der Film zu 30 Jahre Beratung durch den Landesverband Soziokultur.

Entstanden ist eine Animation von 3 Minuten von Marie Allwardt und Laura Steinborn. Ihr feiner kleiner Animationsfilm zeigt, wie vielfältig und unterstützend der Landesverband für die Niedersächsische Kulturlandschaft aktiv ist.


Digitalisierungsstudio zur Sicherung alter Videobandformate

  • Sämtliche Geräte sind über eine "component" Signalverteilung über einen 3-Ebenen Mischer mit dem Rechner verbunden
  • Dazwischengeschaltet ist ein Colorcorrector der sowohl Gain, Croma und Black als auch die YUV-Farben in Echtzeit bearbeiten kann
  • Die U-Matic Signale werden über einen speziellen TBC direkt von dem Dub-Signal der Kopftrommeln abgenommen und auch als YUV-Signal weiter verarbeitet.
  • digitale Sicherung der Formate DigiBeta, Beta SP, U-Matic LB und HB-SP, DV, DVCAM, HDV, VHS, S-VHS, 8mm, Hi8 sind möglich
Zur Verfügung stehen:
  • U-Matic LB & HB – VO 9800P
  • U-Matic HB SP – BVU 850P
  • VHS / S-VHS – SVO 9620
  • Hi 8 – EVO 9850P
  • Beta SP – UVW 1800P & BVW 65P
  • Digi Beta – DVW 500 P
  • HDV – HVR M10E

Achtung!
Für die Kassetten kann auf Grund ihres Alters keine Garantie übernommen werden.

Anfragen bitte an Ekki Kähne im Medienhaus Hannover - 0511/441 440


Vertrieb

FilmKollektion
von Jürgen Schadeberg

  • Die Inhalte
  • "Ernest Cole"
    Dokumentarfilm über den herausragenden Fotojournalisten Südafrikas, erzählt von seinem damaligen Kollegen Jürgen Schadeberg. (52Min.)
  • "Voices from Robben Island"
    Der Film schaut auf 400 Jahre Geschichte von Robben Island, vom 17. Jahrhundert bis heute. (90Min.)
  • "War & Peace - the rise of the ANC"
    Die Geschichte des ANC von 1912 bis heute(1994), seltenes Archivmaterial, gemischt mit aktuellen Aufnahmen und Kommentaren von Walter Sisulu und Ahmed Kathrada kurz nach ihrer Freilassung von Robben Island. (60Min.)
  • "Have you seen DRUM recently?"
    Eine einzigartige Sozialdokumentation, die das Kaleidoskop des Schwarzen Lebens in Südafrika in den 50er Jahren einfängt und die Auswirkungen der Apartheit auf das Leben der schwarzen Südafrikaner zeigt. (77Min.)
  • "The Seven Ages of Music"
    Die Magie der Afrikanischen Musik - eine bunte Feier der echten Musik und der echten Musiker Südafrikas, ein energiegeladenes Testament einer Gemeinschaft von Männern und Frauen, die das Beste und das Schlechteste des Lebens in einem geknebelten Land nahmen, und es in Musik verwandelt haben. (56Min.)
  • "Dolly & The Inkspots"
    Ein musikalischer Genuss mit Jazz und Blues aus den 50ern mit der Königin des Afrikanischen Blues Dolly Rathebe zusammen mit den einmaligen Harmonien der African Inkspots. (28Min.)
Hier sehen Sie eine Vorschau der DVD.

Alle Filme (im englischen Orginal!) können zum jeweiligen Preis von 145,-€ für öffentliche Aufführungen gebucht werden.
("The Seven Ages..." und "Dolly & The Inkspots" bilden hierbei 1 Paket)

( Haben Sie Interesse an Ausstrahlungsrechten?
Rufen Sie uns an: 0511- 441 440 )